RCM RACE-CONTROL-MANAGER 
 
 
  -- Einfach zu bedienende Kart-Timing-Software
  -- Es können Trainings- und Rennläufe mit Runden- und 
  Zeitbegrenzung durchgeführt werden
  -- Sie können die Läufe, ohne die Eingabe von 
  Fahrernamen durchführen, oder die Namen und Gruppen 
  eingeben und speichern.
  -- Es kann eine beliebige Anzahl von Läufen vorher 
  eingeteilt und aktiviert werden, die Software startet dann 
  automatisch den nächsten 
     aktiven Lauf, sobald ein Kart die Start- Zielinie 
  überquert
  -- Alle Ergebnisse werden gespeichert und automatisch 
  ausgedruckt
     die Ergebnisse können auch nachträglich ausgedruckt 
  werden.
  -- RACE-CONTROL-MANAGER ist eine Server Installation 
  mit Datenspeicherfunktion die auf allen Windows 
  Versionen i
  ncl. Windows 10
     installiert werden kann. Wir führen die Installation auch 
  gerne als Demo zum 30-Tage-Test, online auf Ihrem 
  System durch
  Durch folgende Interface können Sie die 
  RACE-CONTROL-MANAGER-Software erweitern:
  -- Monitorsoftware: Auf einem 2.PC oder Laptop wird die 
  Monitorsoftware installiert und über ein HDMI Kabel an 
  einen TV oder über einen Splitter
     an mehrere TV weitergeleitet. Auf diesen Monitoren 
  wird dann das aktuelle Rennergebnis, die Rennzeit und 
  die gefahrenen Runden angezeigt
     Sie können eigene Bilder oder Kundenbilder 
  hinterlegen, 
  die dann durchgeblättert werden
  -- 2.Cockpit-Software: Sie können ein 2. Bedienoberfläche 
  z.B. in Ihrem Bistro installieren, und von dort auch Läufe 
  einteilen und  freigeben
     die Cockpit syncronisieren sich miteinander
  -- Interface RACE-CONTROL-Signal: Sie können über 
  eine Netzwerkampelsteuerung die Boxengassen- und 
  Start/Zielampel automatisch steuern.
     Sobald Sie im Cockpit einen Lauf “aktivieren” wird die 
  Boxengassenampel auf grün geschaltet, es kann jetzt 
  der nächste Lauf gestartet werden.
     wenn das 1. Kart die Kontaktschleife überquert wird 
  der Lauf gestartet und die Start/Ziel-Ampel auf grün 
  geschaltet
     Sollten Sie einen Rennlauf starten, wird über die 
  Count-Down-Funktion der F1-Ampelstart manuell 
  durchgeführt
     Nach Ablauf der Zeit oder der Runden, 
  wird die Boxengassenampel und die Start/Ziel-Ampel auf 
  rot geschaltet
  -- Interface KART-CONTROL: über die De-Haardt 
  Transponder, und den Extender der mit der Software 
  verbunden wird, werden die Karts,
     nach Rennende kurz vor der Boxengasse auf die 
  Boxengassendrehzahl gedrosselt. Sie benötigen keinen 
  Zusatzsensor oder Kontaktschleife
     an der Boxengasseneinfahrt
  -- Interface FAHRERJOURNAL: Sie können für jeden 
  Fahrer ein einzelnes Protokoll ausdrucken, auf dem alle 
  seine gefahrenen Runden,
     die Platzierung seine schnellste Runde und sein Name 
  mit ausgedruckt werden. Der Sammelausdruck aller 
  Fahrer ist in der Grundversion 
     bereits enthalten
 
 
  KCM KART-CENTER-MANAGER Software
 
 
  Ihre Kunden geben Ihre Daten an einem oder mehreren Kunden Terminal ein,
  nach der Eingabe der Daten wird der Haftungausschluss angezeigt, der dann akzeptiert
  werden muss.
  An der Kasse kann jetzt ein Ticket mit einem Barcode und dem Namen des Fahrers,
  oder eine 2-seitig gedruckte RfiD Karte dem Kunden zugeordnet werden.
  Über die RfiD Karte können auch Guthaben verwaltet werden.
  Jetzt kann der Kunde einem Lauf zugeordnet werden oder mit einer Gruppe 
  abgespeichert werden.
  Jetzt wird für den Kunden ein Bon ausgedruckt auf dem die Laufnummer und ca. Startzeit
  angeben ist, bei automatischer Kartzuordnung steht auf dem Ticket z.B. Fahrer5, dann steigt der Kunde in das Kart das an 5. Stelle in der Boxen
  gasse steht, die Zuordnung der Kartnummer wird bei der 1. Überquerung der Start/Ziel-Schleife durchgeführt. Sollte an Ihrer Bahn der Weg 
  zu der Start/Ziel-Schleife zu lang sein, so das die Möglichkeit besteht, das sich die Fahrer schon vor der Registrierung überholen,
  wird direkt am Boxenausgang eine 2. Schleife installiert.
  Sie können den Fahrern auch über das Cockpit feste Kartnummern zuordnen oder wenn sich Ihre Kunden die Karts heraussuchen wollen,
  können Sie die Fahrer auch in der Boxengasse per Tastatur oder Barcodescanner den Kartnummern zuordnen 
  Im Menü wird jetzt der Preis für den Lauf dem Kunden zugeordnet 
  und z.B. eine Sturmhaube, diese Daten werden dann an die GDPdU fähige Kassensoftware übergeben, jetzt können noch z.B. Getränke, 
  oder Essen, dem Beleg zugegeben und ein Bon ausgedruckt werden.
  Sie können mit dem Cockpit die Ergebnisse mehrere Läufe zusammenführen und die nächsten z.B. Rennläufe mit den Fahrern
  aus mehreren Vorläufen. einteilen
 
  
  
  
 